Neuware mit Rechnung auf den Namen des Käufers. Komplettset mit Gehäuse, Netzteil 5V 3A mit Schalter, Kühlkörper, 32GB SD-Karte und USB-Controller im PS2/3-Design. Aufgespielt ist Batocera Linux, aktuellste Version. Versand deutschlandweit kostenlos. Etwa 12000 ROMS aufgespielt!
Preis 70,00 € fix
Information: Please take a moment and visit your profile to choose a flag.
V: Raspberry Pi 3 Konsolen-Emulation NEUWARE!!
- Retro-Schulzi
- Administrator
- Beiträge: 204
- Registriert: Samstag 12. Dezember 2009, 12:13
- Wohnort: Paderborn-Elsen
- x 4
- x 1
- Kontaktdaten:
V: Raspberry Pi 3 Konsolen-Emulation NEUWARE!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
0 x
- MMFan
- Beiträge: 20
- Registriert: Montag 14. Mai 2018, 00:04
- x 1
- x 3
- Kontaktdaten:
Re: V: Raspberry Pi 3 Konsolen-Emulation NEUWARE!!
Welcher Pi ist es ganz genau? der Pi3 oder der Pi3+?
0 x
Wir trauern um www.thelegacy.de. (1999 - 2018)
- Retro-Schulzi
- Administrator
- Beiträge: 204
- Registriert: Samstag 12. Dezember 2009, 12:13
- Wohnort: Paderborn-Elsen
- x 4
- x 1
- Kontaktdaten:
- MMFan
- Beiträge: 20
- Registriert: Montag 14. Mai 2018, 00:04
- x 1
- x 3
- Kontaktdaten:
Re: V: Raspberry Pi 3 Konsolen-Emulation NEUWARE!!
Also "nur" der Pi3 Modell B und nicht der Pi3 Modell B+?
0 x
Wir trauern um www.thelegacy.de. (1999 - 2018)
- Retro-Schulzi
- Administrator
- Beiträge: 204
- Registriert: Samstag 12. Dezember 2009, 12:13
- Wohnort: Paderborn-Elsen
- x 4
- x 1
- Kontaktdaten:
Re: V: Raspberry Pi 3 Konsolen-Emulation NEUWARE!!
Genau, wobei der Unterschied auch grad mal 200MHz ausmachen 

0 x
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 18:39
- Kontaktdaten:
Re: V: Raspberry Pi 3 Konsolen-Emulation NEUWARE!!
mit dem PI 3B+ startet Recalbox image auch gar nicht, wie ich ausprobiert habe
0 x
- Retro-Schulzi
- Administrator
- Beiträge: 204
- Registriert: Samstag 12. Dezember 2009, 12:13
- Wohnort: Paderborn-Elsen
- x 4
- x 1
- Kontaktdaten:
Re: V: Raspberry Pi 3 Konsolen-Emulation NEUWARE!!
Darum nutze ich ja auch nur noch Batocera Linux, ein Fork von Recalbox, was aber wesentlich schneller und breiter weiterentwickelt wird. Hab es sogar als natives OS auf einer 64bit AMD-Maschine mit 4 GB RAM und 160GB HDD. So habe ich alle Spiele im Griff und kann über Kodi dank der Mehrleistung problemlos IPTV streamen. 

0 x
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 18:39
- Kontaktdaten:
Re: V: Raspberry Pi 3 Konsolen-Emulation NEUWARE!!
Retro-Schulzi hat geschrieben:Darum nutze ich ja auch nur noch Batocera Linux, ein Fork von Recalbox, was aber wesentlich schneller und breiter weiterentwickelt wird. Hab es sogar als natives OS auf einer 64bit AMD-Maschine mit 4 GB RAM und 160GB HDD. So habe ich alle Spiele im Griff und kann über Kodi dank der Mehrleistung problemlos IPTV streamen.
wie bekommt man denn dann eine WLAN Verbindung hin, wie bei Recalbox?
startet das mit der Oberfläche?
weil, sonst werd ich das auch auf meinen AMD Phenom II installieren!
am TV!
und wenn ich das auf HDD mache, habe ich dann auch eine GUI im Hintergrund und kann browsen?
oder ist es nur wie Recalbox?
Und : Wie bekomme ich einen angpassten GPU Treiber für meine Radeon HD 5570 drin?
Ich will ja, dass es dann auch perfekt läuft!
Also voll flüssig. Die Intel , AMD 64 Bit - Version! Die nehm ich ja dann!
0 x
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 18:39
- Kontaktdaten:
Re: V: Raspberry Pi 3 Konsolen-Emulation NEUWARE!!
ok, ok, war wohl bissel wirr.
Ich installier das OS grad mal auf USB Stick und installier es dann von da auf die HDD, ggf.!
danke für den Tipp
Ich installier das OS grad mal auf USB Stick und installier es dann von da auf die HDD, ggf.!
danke für den Tipp
0 x
- Retro-Schulzi
- Administrator
- Beiträge: 204
- Registriert: Samstag 12. Dezember 2009, 12:13
- Wohnort: Paderborn-Elsen
- x 4
- x 1
- Kontaktdaten:
Re: V: Raspberry Pi 3 Konsolen-Emulation NEUWARE!!
Ich habe es auch über eine SD-Karte installiert, als WLAN Stick nutze ich einen Edimax 150, der läuft treiberlos unter Batocera. Aber da eh ein Kabel zum Rechner bei mir geht, nutze ich natürlich GBit-LAN 

0 x
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast